Es gibt keinen Planeten B

Deshalb gestalten wir Transformation strategisch, partizipativ und wirkungsvoll

Die Erde aus dem All betrachtet

Die Tracemaker Story

Gegründet von Melanie Peschel ist Tracemaker als Strategie- und Kommunikationsberatung spezialisiert auf strategische Stakeholder-Kommunikation rund um Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Seit 2015 berät Tracemaker Organisationen, Teams und Führungskräfte dabei, Transformation nicht zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten. Das Tracemaker Motto:

Change positiv ins Gespräch bringen.
Die Erde aus dem All betrachtet

Und wie lautet die Story deiner Organisation ?

Was ist eure Mission? Habt ihr ein starkes Leitbild? Wie sieht eure Stakeholder-Beteiligungs-Strategie aus? Welche Narrative bedient ihr derzeit? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam mit unseren Kunden in individuellen Beratungen, Workshops, Online-Trainings. 

Seid ihr als Organisation auch ambitioniert, die Transformation aktiv und nachhaltig zu gestalten? Gern begleiten wir euch auf eurem Weg in Richtung Zukunft.

Spurenleger im positiven Sinne

Ich bin Melanie Peschel und seit 2015 Kommunikationsberaterin und -trainerin für Energiewende- und Klimaschutz-Kommunikation. 2015 - du erinnerst dich sicherlich - fand die Weltklimakonferenz in Paris statt und die berühmten Pariser Klimaziele wurden verabschiedet. Dazu gehört das 1,5-Grad-Ziel, also der Versuch, die Erderwärmung auf durchschnittlich 1,5° zu begrenzen, gerechnet vom Beginn der Industrialisierung bis zum Jahr 2100. Dieses Zieljahr wird wohl kein Live-Erlebnis für mich werden, aber für viele andere Menschen - hochgerechnet für rund 10 Milliarden, überlebenswichtig.

Grund genug, um den Change positiv ins Gespräch zu bringen. 
Melanie Peschel


Beeindruckende Projektion der Erde in der Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen

Change positiv ins Gespräch bringen

Tracemaker berät Unternehmen, Kommunen und NGOs mit passgenauen Beratungs- und Trainingsformaten. Ich, Melanie Peschel, arbeite mit Projektleiter:innen, Nachhaltigkeitsverantwortlichen, Geschäftsführung und Teams, die an echten Hebeln der Transformation arbeiten – sei es im Rahmen der CSRD-Berichtspflicht, der Energiewende oder regionaler Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien.

Der Tracemaker Anspruch: Kommunikation, die verbindet. Beteiligung, die Wirkung zeigt. Planung, die machbar ist.

Lies unten gern weiter oder spring auf einen unserer Social Media Kanäle für mehr Interaktion:

Was kann es Wichtigeres geben, als unseren Lebensraum zu wertschätzen und zu schützen?

Impact für das Wesentliche

Energiewende, Klima- und Nachhaltigkeits-Kommunikation

Seit 2015 sind wir als Tracemaker Impulsgeber für unsere Kundinnen und Kunden. Unser Métier: Denkanstöße geben, Dialoge initiieren. Zu Energiewende, Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Unsere Kundinnen und Kunden begleiten wir teils schon viele Jahre am Stück – und freuen uns immer wieder über super Feedbacks. Ich bin langjährige Kommunikations-Beraterin für Ministerien, Kommunen, Konzerne und kluge Köpfe aus der Forschung. Aus den bisherigen rund 2.500 Beratungs-Gesprächen, Workshops, Trainings weiß ich:

Bevor sich was verändert, braucht es Konsens und Kompromisse – und das entsteht im Dialog.
Melanie Peschel bei einem Meeting.

Partner und Mitgliedschaften

Seit unserer Gründung in 2015 haben wir Partnerschaften gepflegt und uns über Mitgliedschaften in ein Netzwerk Gleichgesinnter begeben, welche Energiewende, Klimaschutz und gesellschaftlichen Diskurs über Nachhaltigkeit vorantreiben.

Wir sind Mitglied im BVMW, dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, der in der Region Düsseldorf, wo wir ansässig sind, zahlreiche interessante Netzwerkveranstaltungen auch zu den Themen Nachhaltigkeit anbietet.

Ebenfalls Mitglied sind wir im CSR-Dachverband - noch relativ frisch gegründet und stark am wachsen.   

Melanie Peschel ist Mitglied im Netzwerk-Verein "women for energy", welcher Führungspersönlichkeiten aus der Energiewirtschaft vernetzt mit Schwerpunkt in der Region Nordrhein-Westfalen.

Ferner sind wir Partner beim gemeinnützigen Verein "SuCoNetwork": Ein Zusammenschluss aus engagierten Menschen mit dem Ziel, einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen, Tiere, Pflanzen und Unternehmen auf unserem „Raumschiff Erde“ zu leisten. 

Und - auch erwähnenswert, da als solidarischer Akt zu verstehen: Wir führen unsere Bankgeschäfte über die GLS Bank und sind dort ebenfalls Mitglied über gezeichnete Genossenschaftsanteile.

Publikationen

Melanie Peschel ist mitwirkende Autorin des Fachbuchs "1,5° C/sellsius – Energiewende zellulär, partizipativ, vielfältig umgesetzt". Das Buch erschien 2020 als Ergebnis aus einem Forschungsprojekt, bei dem Melanie als Leiterin im Arbeitspaket Partizipation mit ihrem Team vier Jahre lang tätig war. Weiterhin publiziert Melanie regelmäßig in ihrem Blog, z.B.in diesem Artikel über die Überwindung des NIMBY-Phänomens. Aktuell ist auch dieses Interview mit dem Bundesverband Mittelstand BVMW e.V. Ferner ist sie Gastautorin bei der Stiftung Energie & Klimaschutz

Lass deine Ideen nachhaltig wachsen! Es ist lediglich eine Sache des Trainings.

Klimaerwärmung – sehr komplex

Die Tracemaker Haltung.

Die Klimakrise ist komplex, aber nicht unlösbar. Mit den richtigen Werkzeugen können wir alle einen Beitrag leisten.

Was braucht es?
– Technologien
– politische Verhandlungen
– kommunale Strategien
– Dialog, Kompromisse und Mut

Kurzum: Es braucht einen riesigen Kraftakt von ganzen Nationen, um das Weltklima zu stabilisieren. Nicht nur eine Frage von Technologien, sondern von Verhandlungen zwischen zahlreichen Regierungen auf dem internationalen Parkett, ebenso aber auch viel, sehr viel Dialog, Streit und der Versuch von Konsens national auf Bundesebene, Landesebene bis hinunter zu den Kommunen.

Die Kernfragen: Welche Kompromisse sind erforderlich? Und wer kann entscheiden, ob ein Kompromiss alle beteiligen Gruppen - ob Menschen, Tiere, Pflanzenwelt - berücksichtigt?

Es ist kompliziert - so der Status. Aber lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern erst recht nach vorne zu schauen und zu überlegen: Was können wir als Organisation bewegen und beitragen?

Abgesehen von den persönlichen Möglichkeiten rund um sparsamen Konsum, Mobilität mit fossilfrei-betriebenen Fahrzeugen und vegetarisch-vegane Ernährung wollen wir alle mehr bewegen. Wir freuen uns, dich in einem unserer Trainings, Workshops oder als Beratungskunde begrüßen zu dürfen. 

Mit Methode weiterkommen: Für Vorausdenker, Brückenbauer und Umsetzer

Dein Impuls-Letter für Strategie + Kommunikation deiner Change-Projekte: Energie, Klima, Nachhaltigkeit – es klappt nur im Dialog. Besser moderierte Projekte, Workshops, Meetings, Talks – die Stakeholder im Griff. Jetzt abonnieren und regelmäßig frische Impulse und Methoden zu Gamification, Storytelling und strategischem Stakeholder-Management in Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsprojekten erhalten.

Das Team von Tracemaker Trainings. Drei Personen stehen vor dem Key Visual.

Wir senden mit dem Impulsletter regelmäßig wichtige Updates und Infos zu Projektmanagement mit Strategie + Kommunikation im Kontext Energie, Klima, Nachhaltigkeit. Mehr auf unserer Datenschutzerklärung.