Sag "Tschüss" zu unsichtbarer Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen.
Lerne in 12 kompakten Lektionen, wie du interne Kommunikation zum Katalysator deiner Nachhaltigkeitsstrategie machst – mit Methoden, die wirken und Menschen mitnehmen.
Für 519,- EUR aktuell nur 99,- EUR bekommst du praxiserprobte Video-Lektionen mit Storytelling, Partizipationsmethoden und Gamification – speziell für CSRD-Verantwortliche & Nachhaltigkeitsmanager:innen, die endlich gehört werden wollen.
Hier klicken für Details

"Wenn interne Kommunikation einfach Wirkung zeigen würde ..."
Dann wäre Nachhaltigkeit längst mehr als ein Thema auf deiner To-do-Liste. Aber im Moment …
✗ Du steckst viel Energie in interne Infos, doch am Ende scheint kaum jemand zu reagieren. Die Mail bleibt unbeantwortet. Der Intranet-Beitrag ungelesen. Die Beteiligung? Ausbaufähig.
✗ In Meetings nickt das mittlere Management höflich – aber echte Unterstützung bleibt aus. Du fragst dich: „Kommt das überhaupt an?“
✗ Deine Ideen für Beteiligung? Versickern zwischen Excel-Listen, Projektplänen und Kommunikationsabteilungen, die dich „irgendwann mit reinnehmen wollen“.
✗ Du hast schon so vieles versucht – kurze Memos, PowerPoint-Folien, Storys im Newsletter. Aber es bleibt beim Gefühl: „Ich rede – aber keiner hört wirklich zu.“
Wir kennen’s: Nachhaltigkeitskommunikation funktioniert nicht mit immer mehr Infos im Intranet oder Sharepoint – sondern mit der richtigen Haltung, der passenden Methode und echten Berührungspunkten.
Doch eine Sache wollen wir klarstellen:
Einmal informieren = intern verstanden? Leider nein.
Die gängige Annahme, „Ich hab’s doch gesagt – jetzt wissen es alle“, ist einer der größten Stolpersteine in der Nachhaltigkeitskommunikation.
Denn heute reicht es nicht mehr, eine Info im Intranet zu posten oder in der Monatsmail zu erwähnen. Wer wirklich Wirkung erzielen will, braucht mehr als reine Weitergabe.Viel entscheidender sind – 2025 noch mehr als je zuvor – diese 4 Erfolgsfaktoren:

- Zielgruppenverständnis (= Wer liest, hört, denkt mit?) Nur wenn du intern differenzierst – nach Funktion, Haltung, Einfluss – wird deine Botschaft anschlussfähig.
- Wiederkehrende Touchpoints: Einmal reicht nie. Du brauchst gezielte Wiederholungen über verschiedene Kanäle und Formate – vom Workshop bis zur Wandzeitung.
- Beteiligungsmethoden statt Einbahnstraßen: Storytelling, Partizipation, kleine Gamification-Elemente: Sie öffnen Türen, wo PowerPoint-Slides längst ignoriert werden.
- Ein klarer 6-Monats-Kommunikationskompass: Wer keine Kommunikationsstruktur hat, verliert Wirkung im Alltagsrauschen. Ein durchdachter Plan bringt Fokus – und Ergebnisse.
Wenn diese vier Faktoren stimmen, wird Nachhaltigkeit intern nicht mehr als Projekt gesehen – sondern als Teil der Identität. Und genau dabei hilft dir dieser Video-Kurs.
Wir haben das Kommunikations-Know-how für dich strukturiert – du musst es nur noch in Bewegung bringen.
Spare dir mühsames Zusammenrecherchieren:
12 kompakte Video-Lektionen mit praxiserprobten Methoden, Vorlagen und Beispielen – speziell für Nachhaltigkeitsmanager:innen, die intern gehört werden wollen.
Mach Schluss mit wirkungsloser Information:
Du lernst, wie du mit Storytelling, Gamification und Beteiligung endlich Relevanz erzeugst – und nicht nur Wissen verteilst.
Bring Struktur in deine Kommunikation:
Mit dem Tracemaker-Kommunikationskompass und dem Partizipationswürfel planst du klar, wirkungsvoll und teamfähig – ohne Ad-hoc-Bauchentscheidungen.
Fühl dich nicht länger verantwortlich für alles – aber verantwortlich für den Unterschied, den du machst.
Dieser Kurs gibt dir Werkzeuge, Sprache und Sicherheit an die Hand, mit denen du das Thema Nachhaltigkeit nicht nur kommunizierst – sondern mit Leben füllst.
Dieses Toolkit ist dein strategisches Kommunikationspaket –
alles, was du brauchst, um Nachhaltigkeit intern wirksam zu verankern.

12 Video-Lektionen
Für Klarheit, Kontext und Kommunikation mit Substanz
In jeder Lektion erwartet dich ein kompaktes Video mit strategischen Impulsen, Erfahrungswissen und praxiserprobten Methoden. Du erhältst Einblick in über 15 Jahre Beratungspraxis im Bereich Stakeholderdialog – klar gegliedert in vier Themenblöcke pro Lektion. Die Inhalte verbinden Strategie mit Haltung und helfen dir, Zusammenhänge wirklich zu verstehen.
Ideal zum Nachschauen via Browser oder App – auch unterwegs.

Aufgaben zum direkten Transfer
Damit aus Wissen Umsetzung wird
Zu jeder Lektion bekommst du eine konkrete Aufgabe, die dich dazu einlädt, das Gelernte auf deine eigene Situation anzuwenden. Keine Alibi-Reflexionen, sondern echte Arbeitsimpulse – perfekt für Einzelarbeit, interne Trainings oder Teamgespräche. Das Beste: Alle Aufgaben bekommst du zusätzlich gesammelt als Bonus-PDF – ideal zum Nacharbeiten, Notieren und Wiederverwenden.
Tipp: Viele Teilnehmende nutzen die Aufgaben als Einstieg in neue Dialogformate.

Templates für deine Kommuni-kationsplanung
Dein roter Faden – nicht nur im Reporting
Du bekommst fertige, anpassbare Vorlagen für deine interne Kommunikationsplanung, Zielgruppenstrukturierung und Stakeholder-Mapping. Nutze sie als Google Sheets oder Excel – ganz wie du arbeitest. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern denkst Kommunikation ab sofort systematisch und dialogorientiert.
Inklusive: Stakeholder-Matrix, Touchpoint-Planung, 6-Monats-Kompass
Und dazu: Methoden-Anleitungen und Praxisbeispiele.
Ergänzend zu den Videos erhältst du klare, strukturierte Methodenbeschreibungen – Schritt-für-Schritt erklärt, mit vielen Praxisbeispielen.
So kannst du das Gelernte auch Monate später noch gezielt abrufen und einsetzen.
Gehört auf keinen Fall in denselben Topf
Der Unterschied zwischen „Ich hab's doch gesagt“ und wirksamer Kommunikation mit System

Vorher: So sieht interne Nachhaltigkeitskommunikation oft aus
✗ Einmalige Info im Intranet – und dann Funkstille.
✗ Stakeholder-Mapping nur fürs Reporting – aber nicht für den Dialog.
✗ PowerPoint statt Partizipation.
✗ Gut gemeinte Mails, die keine Reaktionen auslösen.
✗ Kommunikation ohne Kompass – sondern nach Zeitfenster und Bauchgefühl.
Das Ergebnis? Geringe Beteiligung. Hoher Frust. Und der Eindruck: „Nachhaltigkeit ist Chefsache – aber nicht unser Thema.“

Nachher: So arbeitest du mit dem Tracemaker-Kurs
✓ 12 klar strukturierte Lektionen mit Methode, Haltung und Wirkung.
✓ Aufgaben, die dein Wissen direkt in Beteiligung übersetzen.
✓ Tools wie der Partizipationswürfel & der Kommunikationskompass – sofort einsatzbereit.
✓ Storytelling & Gamification, die Türen öffnen statt Augenrollen auslösen.
✓ Nachhaltigkeit wird kommuniziert, verstanden – und mitgetragen.
Das Ergebnis? Mehr Resonanz. Mehr Rückhalt. Mehr Menschen, die sich als Teil der Nachhaltigkeitsreise sehen.
Mach interne Nachhaltigkeitskommunikation zu deinem Lieblingsmoment –
mit Struktur, Klarheit und einem guten Gefühl.
Ja, genau. Dieser Kurs ist so aufgebaut, dass du mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Hand ganz entspannt lernen, reflektieren und planen kannst – ohne Überforderung, ohne Blabla. Du bekommst fundiertes Know-how, klare Aufgaben und smarte Vorlagen – damit du deine interne Kommunikation endlich als wirksames Werkzeug erlebst.
Verwandle deine Nachhaltigkeitskommunikation in einen Klarheitsmoment.
Lehn dich zurück, klick dich durch die Lektionen – und während dein Tee noch dampft, hast du schon ein komplettes Stakeholder-Mapping erstellt, eine Beteiligungsidee formuliert oder deinen Kommunikationsfahrplan grob skizziert. Und das Beste? Du weißt: Das war nicht nur nett – das war richtig wirksam.
Klingt machbar? Ist es auch.

All das erwartet dich im Videokurs „Nachhaltigkeit intern erfolgreich kommunizieren“:
✓ 12 Video-Lektionen inkl. detaillierter Methoden-Anleitungen zu Storytelling, Beteiligung & Klartext-Kommunikation mit über 15 Jahren Erfahrungswissen – praxisnah, fundiert und strukturiert aufgebaut (Wert: 1.800 €)
✓ 12 Transfer-Aufgaben zur direkten Umsetzung auf deine Praxis – inkl. Bonus-PDF zum Ausdrucken & Nacharbeiten (Wert: 99 €)
✓ Stakeholder-Mapping & Kommunikationsplan als Templates – nutzbar in Google Sheets oder Excel, sofort anpassbar (Wert: je 27 €)
Und das bekommst du obendrauf – dein Bonus:
Bonus: Reflexionsfragen-Sammelpdf – ideal für interne Workshops oder zur Selbstführung (Wert: 47 €)Spare dir endloses Herumprobieren – und arbeite ab sofort mit Methoden, die seit 15 Jahren wirken. Mit klarer Struktur zu mehr Beteiligung und echter Wirkung.
⬇ JETZT DEN KOMMUNIKATIONSKURS FÜR NUR 99 EUR NETTO SICHERN (statt Normalpreis 519,- EUR - Aktionspreis nur gültig bis 19.6.25)!
You missed out!
Mach deine interne Nachhaltigkeitskommunikation zum strategischen Erfolgshebel – mit Werkzeugen, die wirklich wirken.
Wert aller Kursinhalte & Vorlagen: 2.000€
Regulärer Preis: 519 €
Aktuell: Nur 99 € netto zzgl. MwSt.
Noch unsicher? Lass uns dir bei der Entscheidung helfen
Dieser Kurs ist perfekt für dich, wenn ...
Mrs. Partizipation Melanie Peschel
Melanie Peschel ist Gründerin von Tracemaker und seit 2015 Strategie- und Kommunikationsberaterin und -trainerin für Change-Kommunikation in den Bereichen Energiewende, Klimaschutz, Nachhaltigkeit.
Als langjährige Kommunikations-Expertin hat sie Ministerien, Kommunen, Konzerne und kluge Köpfe aus der Forschung beraten. Aus den bisherigen vielen Hundert Beratungs-Gesprächen, Workshops, Trainings ist klar geworden:
Bevor sich was verändert, braucht es Konsens und Kompromisse – und das entsteht im Dialog. Wer sich gut auskennt und klar ausdrücken kann, gewinnt. Gewinnt an Vertrauen und Anerkennung.
Was alles ändert: Der Gewinn an Akzeptanz für Veränderungen im Unternehmen, die mit der CSRD unaufhaltsam kommen.

Welches Wissen in diesem Videokurs steckt

Wissen aus vier Jahren angewandte Forschung
Melanie Peschel war Leiterin im Arbeitspaket "Partizipationsarbeit in komplexen Strukturen mit Partikularinteressen" - ein 2,7-Millionen-Euro-Projekt gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, welches in drei Bundesländern ausgerollt wurde.

Trainings-Initiatorin Melanie Peschel war von 2017 bis 2020 Leiterin im Arbeitspaket "Partizipation in komplexen Strukturen mit Partikularinteressen" im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (damals BMWi) geförderten Forschungs- und Demonstrationsprojekt "C/sells" unter dem Dach von SINTEG, Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda der Energiewende
Über Tracemaker Trainings
Strategie- und Kommunikationsberatung
Seit 2015 sind wir mit dem Team Tracemaker, gegründet von Melanie Peschel, Impulsgeber für unsere Kundinnen und Kunden aus Ministerien, Kommunen, NGO, Energiewirtschaft und Forschungskonsortien. Unser Métier: Denkanstöße geben, Dialoge initiieren. Zu Energiewende, Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Unsere Kundinnen und Kunden begleiten wir teils schon viele Jahre am Stück – und freuen uns immer wieder über exzellente Feedbacks – unter anderem aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg oder der Stadt Hagen, Nordrhein-Westfalen.
Wir gehören dem BVMW -
Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. an.

Kundenstimmen

Katharina Klein
Leiterin Nachhaltigkeit, EnBW AG und Sprecherin des Vorstands bei Stiftung Energie & Klimaschutz
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Melanie Peschel zusammen und habe sie als leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Beraterin kennengelernt. Sie setzt sich mit viel Begeisterung für Themen der Energiewende und des Klimaschutzes ein und unterstützt mit innovativen Ideen, strukturierten Lösungsvorschlägen und kommunikativem Feingefühl meine Arbeit und die meiner Mitarbeiter*innen. Vielen Dank Melanie, es macht Spaß, mit Dir zusammen zu arbeiten!

Dr.-Ing. Albrecht Reuter
Geschäftsführer Fichtner IT Consulting GmbH
Melanie Peschel hat die Partizipationsarbeit bei der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. für Deutschlands größte Modellregion für intelligente Energienetze (SINTEG Projekt C/sells) nachhaltig gestaltet und geprägt. Kreativität, Umsetzungsorientierung und Fokus auf den Dialog mit allen Interessensgruppen waren besondere Fähigkeiten, die ich hier hervorheben möchte. Ich empfehle gern Melanie Peschel als PR-Expertin für Energiewende- und Klimaschutz insbesondere für den Einsatz bei Non-Profit-Organisationen und Projektentwicklung auf Landes- oder kommunaler Ebene.
Fragen und Antworten
zum Videokurs Nachhaltigkeit intern erfolgreich kommunizieren
Ja, absolut! Der Kurs richtet sich bewusst an Menschen aus dem Nachhaltigkeits- oder Projektkontext – nicht an PR-Abteilungen. Du brauchst keine Vorerfahrung – aber Lust, Kommunikation wirksamer zu gestalten.
Der Kurs ist so konzipiert, dass du jede Lektion in ca. 20–30 Minuten bearbeiten kannst – plus etwas Extra-Zeit für die Reflexion. Du entscheidest selbst, in welchem Tempo du vorgehst. Viele arbeiten eine Lektion pro Woche durch.
Ja – gerade in komplexen Strukturen helfen die Tools wie der Partizipationswürfel oder der Kommunikationskompass dabei, Übersicht und Wirkung zu gewinnen. Viele Elemente sind skalierbar – für kleine Teams ebenso wie für bereichsübergreifende Arbeit.
Ja, du bekommst editierbare Templates z. B. für Stakeholder-Mapping, Kommunikationsplanung und Reflexionsfragen – nutzbar in Google Sheets oder Excel.
Du hast ab Kaufdatum 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte. So kannst du auch Monate später nochmal in eine Lektion reinschauen oder eine Methode auffrischen.
Du kannst den Kurs für dich allein nutzen – oder gezielt einzelne Aufgaben in Meetings oder kleinen Workshops einsetzen. Viele Lektionen eignen sich hervorragend als Input für Teamdialoge.
Hier geht es nicht um Buzzwords oder Theoriefolien. Du bekommst klare Impulse, erprobte Tools und Aufgaben, die du direkt auf deinen Arbeitsalltag anwenden kannst. Empathisch, methodisch und strategisch.