Für Beraterinnen und Berater:

Projekt-Booster-Programm – Der Kurs

  • Professionelles Remote-Training
  • Der Kurs-Benefit: Blueprints für deine Kundenprojekte

Nutze das Projekt-Booster-System mit 20 Schritten, um deine Kunden mit partizipativem Projektmanagement zu begleiten – ideal für komplexe Projekte mit mehr als 12 Beteiligten. 

Projekt Booster Programm – Dein 20-Schritte-Plan für erfolgreiche Stakeholder-Projekte

Komplexe Projekte mit vielen Beteiligten sind oft zäh, kosten Nerven und gehen über Budget? Nicht mit dem Projekt Booster Programm! In 20 Schritten entwickelst du ein dein partizipatives Projektmanagement: Vom Starter-Audit über die klare Stakeholder-Beteiligungs-Strategie bis hin zur überzeugenden Leitidee, dem Kommunikationsplan als Ergänzung zu deinem Projektplan und dem Highigh-Format-Konzept: Das bringt dein Projekt sicher auf Kurs.

Anwendbar für alle komplexen Projekte – mit mehr als 12 Beteiligten (Beispiele: Nachhaltigkeits-Strategie-Implementierung im Unternehmen, Energiewende-Projekt in der Region, z.B. Nahwärmenetz-Planung, Digitalisierungs-Vorhaben für Ladeinfrastruktur-Dashboards u.v.m.).

Für Berater & Projektverantwortliche, die ihre Projekte effizienter, erfolgreicher & stressfreier steuern wollen!

Strukturierte Beteiligung statt Chaos und Kostenexplosion

Schnell umsetzbare Methoden & erprobte Praxis-Tools

Mit minimalem Zeitaufwand maximale Wirkung erzielen

Projekt-Booster-Programm – Der Kurs in 20 Schritten

Mock Up des Tracemaker Trainings Kursbereich

Was den Kurs für dich zum Gamechanger macht

Beratung heißt ständiges Weiterentwickeln der eigenen Skills – niemand kann es sich leisten, auf frischen Wind zu verzichten. 

Videolektionen

Einen Großteil der 20 Schritte findest Du im Kurs als Videolektionen wieder: Kompakt, "snackable", schnell konsumierbar. Für Desktop und Smartphone nutzbar.

Cheat Sheets

Checklisten und Cheat Sheets fassen die wichtigsten Inhalte aus den Videos zusammen und geben Schnell-Lernern einen kompakten Überblick über alle Kurs-Inhalte. 

HoW-to-Anleitungen

Wie kann ein Workshop im Detail ablaufen? Vom detaillierten Whiteboard-Aufbau bis zur Moderation in jedem einzelnen Schritt - diese How-to-Anleitungen geben Inspiration, Sicherheit und Klarheit, wie professionelle Workshops ablaufen können.

Junger Mann sitzt neben seinem Laptop und schreibt in ein Notizbuch.

Direkt praktisch anwenden

  • Snackable Content
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Für die tägliche Arbeit anwendbar
Eine gemischte Gruppe sitzt an einem Tisch bei einem Meeting. Es sind nur die Hände und Oberkörper der Personen zu sehen.

20 Schritte für Partizipation

  • Blueprint-Vorlage 
  • Vielfach bewährt
  • Mit Cheat Sheets, Checklisten, How-to-Anleitungen
Melanie Peschel

Mit Mrs. Partizipation

  • Videolektionen von und mit Melanie Peschel
  • 15 Jahre Beratungs-Erfahrung im Projekt-Booster-Programm komprimiert

Beraterin & Trainerin:

"Mrs. Partizipation" – Melanie Peschel

Melanie Peschel ist Gründerin von Tracemaker und seit 2015 Strategie-Beraterin und Trainerin für Energiewende-, Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Kommunikation. 

Ihre Mission ist es, den Change positiv ins Gespräch zu bringen – für eine lebenswerte Zukunft und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Seit vielen Jahren berät sie Ministerien, Kommunen, Konzerne und kluge Köpfe aus der Forschung. Zu ihren Kunden zählen Stadtwerke, Stiftungen und Unternehmen aus Mittelstand und Konzernen.

Melanie Peschel
Melanie Peschel hält einen Vortrag über Partizipation

Trainings-Initiatorin Melanie Peschel war von 2017 bis 2020 Leiterin im Arbeitspaket "Partizipation in komplexen Strukturen mit Partikularinteressen" im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (damals BMWi) geförderten Forschungs- und Demonstrationsprojekt "C/sells" unter dem Dach von SINTEG, Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda der Energiewende 

Über Tracemaker 

Strategie- und Kommunikationsberatung

Seit 2015 sind wir mit dem Team Tracemaker, gegründet von Melanie Peschel, Impulsgeber für unsere Kundinnen und Kunden aus Ministerien, Kommunen, NGO, Energiewirtschaft und Forschungskonsortien. Unser Métier: Denkanstöße geben, Dialoge initiieren. Zu Energiewende, Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit. Unsere Kundinnen und Kunden begleiten wir teils schon viele Jahre am Stück – und freuen uns immer wieder über exzellente Feedbacks.

Vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der EnBW AG, dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO u.v.m.

Wir sind Mitglied im BVMW -

Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. 

Das Logo des BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Kundenstimmen und Referenzen

Katharina Klein hält eine Rede auf dem Nachhaltigkeitsdialog

Katharina Klein

Leiterin Nachhaltigkeit, EnBW AG und Sprecherin des Vorstands bei Stiftung Energie & Klimaschutz

Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Melanie Peschel zusammen und habe sie als leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Beraterin kennengelernt. Sie setzt sich mit viel Begeisterung für Themen der Energiewende und des Klimaschutzes ein und unterstützt mit innovativen Ideen, strukturierten Lösungsvorschlägen und kommunikativem Feingefühl meine Arbeit und die meiner Mitarbeiter*innen. Vielen Dank Melanie, es macht Spaß, mit Dir zusammen zu arbeiten!

Lisa Faust

Nachhaltigkeits- und Digitalisierungs-Expertin, Prokuristin bei SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG

Was mir persönlich sehr gut gefällt ist, dass ich zum einen meine Zeit sehr gut einteilen kann mit den Videokursen. Zum anderen schätze ich aber auch sehr die regelmäßigen Live Calls, wo ich in den Austausch mit den anderen gehen kann. Dann mag ich auch sehr die Transferaufgaben, weil diese sehr hands-on sind und eine praxisorientierte Guideline bieten….

Serpil Senger

Team-Leiterin IT-Systeme und Prozesse bei Netze BW GmbH

Ich hatte in verschiedenen beruflichen Stationen das Vergnügen, mit Melanie zusammenzuarbeiten. Besonders schätze ich ihre positive Ausstrahlung, ihre Professionalität und ihr umfassendes Wissen in der Energiebranche. Aus jedem unserer Gespräche nehme ich wertvolle Impulse und inspirierende Ideen mit.

Ich empfehle Melanie wärmstens als Sparringspartnerin für persönliche und fachliche Fragen, sowie für Storytelling und bei anstehenden strategischen
Entscheidungen.

Albrecht Reuter Fichtner

Dr.-Ing. Albrecht Reuter

Geschäftsführer Fichtner IT Consulting GmbH

Melanie Peschel hat die Partizipationsarbeit bei der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. für Deutschlands größte Modellregion für intelligente Energienetze (SINTEG Projekt C/sells) nachhaltig gestaltet und geprägt. Kreativität, Umsetzungsorientierung und Fokus auf den Dialog mit allen Interessensgruppen waren besondere Fähigkeiten, die ich hier hervorheben möchte. Ich empfehle gern Melanie Peschel als Kommunikations-Expertin für Energiewende- und Klimaschutz insbesondere für den Einsatz bei Non-Profit-Organisationen und Projektentwicklung auf Landes- oder kommunaler Ebene. 

Nina Walloch

Marketing Team Lead @Personal Branding Institut | Giving Purpose & Sustainability a Voice

Was so das ganze Setup des Kurses angeht, fand ich es sehr wertvoll und besonders, wie persönlich das Feedback auch ist. Das ist natürlich auch in der Gruppengröße, die wir gerade haben, für euch wahrscheinlich super machbar, aber das habe ich so jetzt in anderen Kursen, die ich belegt habe, noch nicht erlebt.

Portrait von Sascha Rülicke

Sascha Rülicke

Geschäftsführer und systemischer Coach bei sbc soptim business consult GmbH

Melanie ist offen, kommunikativ und verlässlich. Wir haben schon mehrfach zusammen gearbeitet und ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. Vielfach interessiert, fachlich fundiert und sehr angenehm im Umgang. Auch bei neuen Themen (z.B. KI) immer auf dem aktuellen Stand.

Das Projekt-Booster-Programm als Kurs ist genau richtig, wenn:

 

  • Du nach praktischen und umsetzbaren Anleitungen für die externe Stakeholder-Beteiligung und interne Kommunikation für komplexe Projekte mit mehr als 12 Beteiligten suchst
  • Du Expertenwissen in Sachen partizipatives Projektmanagement anstrebst
  • Du deinen Kunden ein bestmögliches Risikomanagement im Projekt ermöglichen willst. 

Kurs jetzt bestellen

Nach deiner Bestellung erhältst Du die Zugangsdaten zum Kurs innerhalb von 3 Werktagen zugeschickt. Die einzelnen Lektionen des 20-Schritte-Programms werden wochenweise freigeschaltet - verteilt auf 3 Wochen.

Nur noch einen Klick entfernt hin zu mehr partizipativem Projektmanagement.

Melanie Peschel